Unser Engagement für eine nachhaltige Zukunft
An der Grundschule Königslutter ist es uns ein zentrales Anliegen, unsere Schülerinnen und Schüler zu verantwortungsbewussten und zukunftsorientierten Menschen zu erziehen. Deshalb ist die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ein fester Bestandteil unseres pädagogischen Konzepts. Wir möchten Kinder in die Lage versetzen, die Welt von morgen aktiv und positiv mitzugestalten.
Was ist Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)?
BNE ist die Abkürzung für Bildung für nachhaltige Entwicklung. Gemeint ist eine Bildung, die Menschen zu zukunftsfähigem Denken und Handeln befähigt. Sie hilft jedem Einzelnen, die Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Welt zu verstehen und verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen.
Dabei stellen wir uns gemeinsam wichtige Fragen:
- Wie beeinflussen meine Entscheidungen das Leben von Menschen in anderen Teilen der Welt oder das zukünftiger Generationen?
- Wie können wir so leben, dass die natürlichen Lebensgrundlagen für alle erhalten bleiben?
Der Kerngedanke der Nachhaltigkeit ist dabei ganz einfach und stammt ursprünglich aus der Forstwirtschaft: Schlage nur so viel Holz, wie der Wald auch wieder nachwachsen lassen kann. Dieses Prinzip übertragen wir auf unser gesamtes Handeln, um unsere Welt für alle heute und in Zukunft lebenswert zu gestalten.
Lernen, wo die Natur zu Hause ist
Durch die enge Zusammenarbeit mit regionalen Partnern und die Nutzung unserer direkten Umgebung schaffen wir authentische und prägende Lernerlebnisse. Unsere BNE-Aktivitäten sind handlungsorientiert und machen Nachhaltigkeit für die Kinder direkt erfahrbar. Wir fördern dabei gezielt Kompetenzen, die über reines Faktenwissen hinausgehen und die Kinder zu kleinen “Weltbürgern” machen.
Kernpunkte unseres BNE-Programms:
- Direkte Naturerfahrung: Wir gehen raus! Ob bei Expeditionen in den Wald oder auf Entdeckungstouren – die Kinder erleben und erforschen ihre Umwelt mit allen Sinnen. Das emotionale Erlebnis legt den Grundstein für den Wunsch, die Natur zu schützen.
- Wissen über Ökologie: Wir vermitteln fundiertes Wissen über die Zusammenhänge in der Natur. Die Kinder lernen, wie Ökosysteme funktionieren und welche Rolle jede einzelne Tier- und Pflanzenart spielt.
- Förderung von Nachhaltigkeitskompetenzen: Wir stärken Fähigkeiten wie vorausschauendes Denken und Teamarbeit. Die Schülerinnen und Schüler lernen, sich aktiv an Entscheidungen zu beteiligen und ihr eigenes Umfeld selbst zu gestalten.
- Regionale Bezüge: Wir entdecken unsere Heimat. Indem wir die lokale Natur, die Kultur und die Geschichte von Königslutter in den Unterricht einbeziehen, schaffen wir eine starke Verbindung zur eigenen Lebenswelt der Kinder.
An der Grundschule Königslutter legen wir den Grundstein dafür, dass unsere Kinder mit Wissen, Begeisterung und Verantwortungsbewusstsein die Herausforderungen der Zukunft meistern können.
Weiterführende Informationen finden Sie auf dem offiziellen BNE-Portal der Bundesregierung: https://www.bne-portal.de/bne/de/einstieg/was-ist-bne/was-ist-bne_node.html